Liebesbriefe aus Nizza
09.01.2025, 19:30 Uhr
Eine umwerfende Sommerkomödie über eine so wilde wie wahnwitzige Vendetta an der Côte d’Azur mit herrlichen Pointen.
Der zweite Film, DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS, ist ein Biopic über Franz Kafkas letzte Liebe zur Schauspielerin und Tänzerin Dora Diamant. Die Außenaufnahmen an der Ostsee wurden auf der Halbinsel Wustrow, in Prerow sowie in Heiligendamm, also hier in M-V gedreht.
Im Februar zeigen wir zwei aktuelle Filme zum Thema Nationalsozialismus, die ästhetisch wie inhaltlich beeindrucken und eine Innensicht von zentralen Protagonisten des Dritten Reiches zum Thema haben: In FÜHRER UND VERFÜHRER steht der „PR-Chef“ des NS-Staates Joseph Goebbels im Mittelpunkt. Ein Blick hinter die Kulissen der Propagandamaschinerie der Diktatur.
Der 2023 mit zwei OSCARs ausgezeichnete THE ZONE OF INTEREST konzentriert sich auf das normale Alltagsleben des KZ-Kommandanten Rudolf Höß und seiner Familie in unmittelbarer Nähe zum Vernichtungslager Auschwitz.
Wir hoffen, dass Ihnen die Film-Auswahl zusagt und freuen uns auf Ihren Besuch.
Im März geht es natürlich auch noch weiter, aber dazu erscheint ein gesonderter Flyer.
Für das Winterkino-Team
Chris, Frank und Andreas
Ich muss Ihnen gestehen, die Liebe zum Kino ist mir wichtiger als jede Moral.
Alfred Hitchcock
09.01.2025, 19:30 Uhr
Eine umwerfende Sommerkomödie über eine so wilde wie wahnwitzige Vendetta an der Côte d’Azur mit herrlichen Pointen.
23.01.2025, 19:30 Uhr
Das Drama auf Basis des gleichnamigen literarischen Werks von Michael Kumpfmüller erzählt vom finalen Lebensabschnitt Kafkas im Jahre 1923, ein Jahr vor seinem frühen Tod – angefangen mit einer Begegnung am Ostseestrand.
06.02.2025, 19:30 Uhr
Joseph Goebbels war der Chefdemagoge Hitlers. Joachim Lang zeigt in seinem Spielfilm Goebbels’ Aufstieg zum zweiten Mann Nazideutschlands zwischen 1938 und 1945.
20.02.2025, 19:30 Uhr
Im Mittelpunkt des Historienfilms steht die Familie von Rudolf Höß, von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz. Die Hauptrollen übernahmen Christian Friedel und Sandra Hüller.